verkrümeln

verkrümeln
ver|krü|meln 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 etwas \verkrümeln in Krümeln umherstreuen ● Brot auf dem Tisch, dem Fußboden \verkrümeln
II 〈V. refl.; fig.; umg.〉 sich \verkrümeln
1. verschwinden, so dass man es nicht gleich findet (Gegenstand)
2. sich nach u. nach, unauffällig zurückziehen, nach u. nach verschwinden
● die beiden haben sich im Park verkrümelt; ich möchte wissen, wohin sich mein Schlüssel verkrümelt hat

* * *

ver|krü|meln <sw. V.; hat:
1. in Krümeln verstreuen:
Kuchen [über den Tisch] v.
2. <v. + sich> [eigtl. = sich in Krümel auflösen, krümelweise verschwinden] (ugs.) sich unauffällig u. unbemerkt entfernen:
ich glaube, sie hat sich verkrümelt.

* * *

ver|krü|meln <sw. V.; hat [eigtl. = sich in Krümel auflösen, krümelweise verschwinden]: 1. in Krümeln verstreuen: Kuchen [über den Tisch] v. 2. <v. + sich> (ugs.) sich unauffällig u. unbemerkt entfernen: ich glaube, er hat sich verkrümelt; Oskar schlich betroffen ... davon, verkrümelte sich zwischen den blauweißen Wohnwagen (Grass, Blechtrommel 133); ... aber die Trappen, Störche und Schnepfen hatten sich doch schon nach Afrika verkrümelt (Bieler, Bär 162).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verkrümeln — Verkrümeln, verb. reg. act. in Gestalt der Krumen oder Krümel vereinzeln und verderben. Das Brot verkrümeln. Sich verkrümeln, im gemeinen Leben, sich nach und nach, unvermerkt, verliehren …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verkrümeln — ↑ Krume …   Das Herkunftswörterbuch

  • verkrümeln — sich verkrümeln das Weite suchen, sich davonschleichen, sich entfernen, fliehen, flüchten, sich fortschleichen, sich fortstehlen, verschwinden, weglaufen, sich wegschleichen, sich wegstehlen; (ugs.): sich abseilen, sich absetzen, sich aus dem… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verkrümeln — ver·krü̲·meln, sich: verkrümelte sich, hat sich verkrümelt; [Vr] sich (irgendwohin) verkrümeln gespr; heimlich von irgendwo veschwinden …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verkrümeln, sich — sich verkrümeln V. (Oberstufe) ugs.: sich unbemerkt von einem Ort entfernen Synonyme: sich davonschleichen, sich fortschleichen, sich fortstehlen, sich wegschleichen, sich wegstehlen, sich davonmachen (ugs.), sich dünnmachen (ugs.), verduften… …   Extremes Deutsch

  • verkrümeln — sich sich vor etwas drücken, sich verstecken …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • verkrümeln — verkrümelnv 1.etwverkrümeln=etwzuGeldmachen;Geldverschwenden.Krümel=Brotbröcken.MangibtseinGeldfürkleineDingausoderversetztGegenstände,dienureinenkleinenGewinnbringen.Seitdem19.Jh. 2.sichverkrümeln=sichunbemerktentfernen.Eigentlich»sichinkleineBru… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verkrümeln — ver|krü|meln, sich (umgangssprachlich für sich unauffällig entfernen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lebensraum — Der Begriff Lebensraum der Humanwissenschaften entspricht den Begriffen Habitat oder Biotop in der Biologie und Ökologie und bedeutet einen (bewohnten oder beanspruchten) Raum einer sozialen Gruppe. Seine Karriere machte der Begriff in der… …   Deutsch Wikipedia

  • (K)ein Kinderspiel sein — [K]ein Kinderspiel sein   Die umgangssprachliche Wendung »[k]ein Kinderspiel sein« bedeutet, dass etwas [keineswegs] ganz einfach, leicht ist: Im Vergleich zu der Abfahrt über den Südhang war diese Abfahrt das reinste Kinderspiel. Er pflegte in… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”